Deutsche Artikel
- Podrobnosti
- Kategorie: Deutsche Artikel
„Dobrý den“ und Grüss Gott an alle, die es vielleicht interessiert…
In den letzten Jahren habe ich als engagierter Bürger und unabhängiger Publizist einen hohen Bekanntheitsgrad erlangt – siehe meine Webseite mit Lebenslauf (seit Mai 2010 fast 3 ½ Millionen Besucher). Aufgrund meiner Prägung sowohl durch tschechische als auch schweizerische Staatsbürgerschaft, betrachte ich die Entwicklung unseres Landes kritisch aus zwei Perspektiven. Für mich ist es eine Lebensaufgabe geworden, dem Land zu dienen und etwas daraus zu machen. So leite ich als Präsident die Bürgervereinigung SODALES SOLONIS o.s., die sich aktiv für die Erneuerung der Demokratie einsetzt, vor allem im Bereich des Justiz- und Polizeiwesens. Daran arbeite ich seit 10 Jahren fast täglich, ohne Urlaub und nur mit eigenen Mitteln.
- Podrobnosti
- Kategorie: Deutsche Artikel
Utl.: Zweisprachige Dokumentation über das Postelberger Massaker
Der deutsche „Förderverein der Stadt Saaz/ Žatec“, der auch tschechische Mitglieder hat, unterstützt den „Heimatkreis Saaz“ bei seinem Vorhaben, eine deutsch-tschechische Dokumentation über die Internierung der männlichen Bevölkerung von Saaz nach Kriegsende in Postelberg und die Ermordung von mehr als 700 Erwachsenen und Jugendlichen herauszubringen. Das Vorhaben wird vom Deutsch-Tschechischen Zukunftsfonds und vom Bayerischen Staat finanziell gefördert.
- Podrobnosti
- Kategorie: Deutsche Artikel
Mit Verspätung war auf der offiziellen Webseite der Hauptpresseagentur der Tschechischen Republik ČTK nur diese kurze Information zu lesen. Eigentlich sehr wenig, wenn man bedenkt, dass es sich um eine Begegnung von Regierungschefs handelte und der bayerische Ministerpräsident das wirtschaftlich stärkste und bedeutendste deutsche Bundesland führt, welches unser bedeutendster ökonomischer Partner ist. Ich gebe hier die Grundinformationen bekannt, die in dieser Breite nicht von den öffentlich-rechtlichen Medien der Tschechischen Republik zu erwarten sind. Die Pressekonferenz fand am 23.11.2011 in der Regierungsvilla (Kramar-Gebäude) statt. Sie sollte um 18:40 Uhr beginnen, startete aber mit 15 Minuten Verspätung. Wie bei der letzten PK im Regierungsamt in Prag, am 20.12.2010, waren vorwiegend Vertreter von deutschen Medien anwesend, wobei man als positive Entwicklung vermerken kann, dass die tschechischen Medien im Vergleich zur letzten Pressekonferenz diesmal stärker vertreten waren. Die Fotogalerie spiegelt dieses Bild wieder, ebenso die Anzahl der PKWs mit deutschen Kennzeichen vor dem Gebäude.
Read more...