Jan Šinágl angažovaný občan, nezávislý publicista

   

Strojový překlad

Nejnovější komentáře

  • 16.04.2024 07:59
    Vážený pane Šinágle, ještě jednou Vám chci poděkovat za půjčku.

    Read more...

     
  • 13.04.2024 09:48
    Není podstatné kolik lidí sleduje informace, ale kdo a jak ...

    Read more...

     
  • 13.04.2024 07:45
    Vondráčková s Michalem se na soudy obracejí často, vedou ...

    Read more...

     
  • 09.04.2024 07:03
    A businessman from the USA wrote to me I don't know anyone ...

    Read more...

     
  • 09.04.2024 06:59
    Napsal mi podnikatel u USA: Neznám nikoho dalšího, kdo by ...

    Read more...

     
  • 08.04.2024 18:19
    Zdravim, pane Šinágl Ještě si někdo myslí, že ČR je právní ...

    Read more...


Portál sinagl.cz byl vybrán do projektu WebArchiv

logo2
Ctění čtenáři, rádi bychom vám oznámili, že váš oblíbený portál byl vyhodnocen jako kvalitní zdroj informací a stránky byly zařazeny Národní knihovnou ČR do archivu webových stránek v rámci projektu WebArchiv.

Citát dne

Karel Havlíček Borovský
26. června r. 1850

KOMUNISMUS znamená v pravém a úplném smyslu bludné učení, že nikdo nemá míti žádné jmění, nýbrž, aby všechno bylo společné, a každý dostával jenom část zaslouženou a potřebnou k jeho výživě. Bez všelikých důkazů a výkladů vidí tedy hned na první pohled každý, že takové učení jest nanejvýš bláznovské, a že se mohlo jen vyrojiti z hlav několika pomatených lidí, kteří by vždy z člověka chtěli učiniti něco buď lepšího neb horšího, ale vždy něco jiného než je člověk.

 


SVOBODA  NENÍ  ZADARMO

„Lepší je být zbytečně vyzbrojen než beze zbraní bezmocný.“

Díky za dosavadní finanční podporu mé činnosti.

Po založení SODALES SOLONIS o.s., uvítáme podporu na číslo konta:
Raiffeisen Bank - 68689/5500
IBAN CZ 6555 0000000000000 68689
SWIFT: RZBCCZPP
Jan Šinágl,
předseda SODALES SOLONIS o.s.

Login Form

Aufgrund meiner beruflichen Deformation erinnert mich jeder Altweibersommer, geschweige denn ein so später und damit besonderer Altweibersommer wie dieser, an den Ausdruck "Altweibersommer" (wörtlich "Sommer der alten Gewänder", dt. "das Weib", mn. Weiber" - und zwar das mittlere Geschlecht - ist ein Synonym für "Frau", das ungefähr so veraltet ist wie "roba" für "woman"; es lohnt sich übrigens, das deutsche "Weib" mit dem englischen "wife" zu vergleichen).

Dieser Begriff entstand als wörtliche Übersetzung aus dem Tschechischen, und zwar eine ziemlich ungenaue, denn das tschechische "babi summer" hat nichts (oder zumindest ursprünglich nichts) mit dem Namen der Jahreszeit zu tun, sondern bezieht sich auf das Fliegen: Es war - schon im Protoslawischen - eine Bezeichnung für dünne weiße Spinnweben, die in der Brise sonniger Herbsttage flogen und den dünnen grauen Haaren alter Frauen ähnelten, und erhielt erst später die Bedeutung "die Zeit, in der wir diese Spinnweben beobachten können".

Ich schreibe darüber, weil wir Tschechen uns oft darüber beklagen, wie unsere Muttersprache durch Fremdsprachen verdorben wird: In letzter Zeit war Englisch das Objekt solcher Klagen, bis vor kurzem war es Deutsch (und andere Sprachen). Was die meisten Hüter der sprachlichen Reinheit übersehen (und übersehen haben), ist, dass die Übernahme fremder Ausdrücke nicht nur allgemein üblich, sondern - wenn sie nicht überhand nimmt - sogar vorteilhaft ist, da sie die Ausdrucksmöglichkeiten der Sprache verfeinert oder erweitert.

(Kaum jemand, der an den ursprünglich deutschen Begriff "knedlík" gewöhnt ist, würde heute das Wort "šiška" verwenden wollen, das wir für andere Zwecke reserviert haben, oder zu Hause "chůdy" statt "trepek" tragen, wie Jan Hus puristisch befürwortete, und es gäbe viele ähnliche Beispiele; der tschechische Wortschatz ist nur zu etwa 60% protoslawischen Ursprungs).

Natürlich könnten sich die Österreicher genauso gut darüber beschweren, wie viele tschechische Wörter in ihren Wortschatz eingegangen sind. Aber das tun sie nicht, obwohl es im österreichischen Deutsch Begriffe wie "Kolatschen", "Buchteln", "Liwanzen", "Powidl", "Sliwowitz", "Kren", "Bramburi" und sogar "Schmetten" gibt, was eine Verballhornung des tschechischen "smetana" ist (und von dem, basierend auf der Idee, dass sich Hexen in Schmetterlinge verwandeln und in dieser Form Sahne trinken oder andere Milchprodukte verzehren, wurde das Wort "Schmetterling" abgeleitet - das englische "butterfly", d.h. "Butterfliege", hat denselben Ursprung).

Und obwohl dies alles eine Hommage an die große Kunst der tschechischen Köche im österreichischen Dienst ist, blieb es natürlich nicht dabei. Ausdrücke wie "Pampelischke", "Baude" ("(Berg-)Hütte"), "pomali" ("langsam", vor allem im Sinne von "diskret"), "schetzkojedno" ("es ist egal") und Hunderte andere stammen ebenfalls aus dem Tschechischen.

Warum ich das schreibe. Erstens, um zu zeigen, dass sprachliche Einflüsse - zumindest im Normalfall - wechselseitig sind. Und zweitens, und das ist das Wichtigste, darauf hinzuweisen, dass eine selbstbewusste und stolze Nation ihre Identität nicht darauf gründet, dass sie darüber jammert, wie alle sie während des größten Teils ihrer Geschichte verletzt haben oder immer noch verletzen - ganz abgesehen davon, was die historische Wahrheit über die (angebliche) "Germanisierung" ist.

Original Artikel>

1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 Rating 5.00 (1 Vote)
Share

Komentovat články mohou pouze registrovaní uživatelé; prosím, zaregistrujte se (v levém sloupci zcela dole)