
Emil Kolben war ein Unternehmer und Pionier der Elektrifizierung in den böhmischen Ländern und in der Tschechoslowakei. In seiner Villa in Prag, die heute leer steht, will man künftig ein Museum und Bildungszentrum errichten. Radio Prag International hat das Haus besucht und dort unter anderem mit Kolbens Urgroßenkel gesprochen.
Emil Kolben war ein böhmischer Unternehmer in der Elektrotechnik. Er kam 1862 als Sohn einer jüdischen Familie in einer kleinen Gemeinde in Mittelböhmen zur Welt. Später studierte er an der deutschen Karl-Ferdinands-Universität, und 1887 ging er nach Zürich, Paris, London und blieb letztlich fünf Jahre in den USA. Dort arbeitete er als Assistent von Thomas Edison und war ein Freund von Nikola Tesla.
Ganzer Artikel>
P.S.
Am 8. April 2023 besuchten wir (Petr Čech und Miroslav Kviz) die berühmte Sängerin Marta Kubišová im Prag, die mit ihrer Unterschrift den Vorschlag zur Verleihung des Staatspreises an Emil Kolben am 28. Oktober 2023 durch Präsident Peter Pavel unterstützte. Sie wurde am selben Tag wie Emil Kolben geboren, genau wie der Präsident der Tschechischen Republik - am 1.November.
Frau Marta Kubišová signierte auch ihr Buch, das von ihrer Verehrerin Frau Andrée Kolben aus München mitgebracht wurde (96 Jahre alt, Ehefrau von Jindřich Kolben, Sohn von Emil Kolben und Mutter von Martin Kolben). Ich vermittelte ein Telefongespräch. Die beiden Damen hatten sich sicherlich viel zu erzählen. Frau Andrée hatte ihr Heimatland nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs in Europa verlassen. JŠ
Read more...