Jan Šinágl angažovaný občan, nezávislý publicista

   

Strojový překlad

Nejnovější komentáře

  • 29.04.2024 08:32
    Hoří, má panenko! twitter.com/.../...

    Read more...

     
  • 28.04.2024 14:51
    Dnes v OVM proběhla debata poslankyň Malé (Hnutí ANO) a ...

    Read more...

     
  • 28.04.2024 09:54
    Kdy odškodníme my vyhnané sudetské české Němce? Žili u nás ...

    Read more...

     
  • 26.04.2024 18:27
    Liché a laciné gesto Ad LN 24.4.2024: Wintonova vnoučata ...

    Read more...

     
  • 24.04.2024 10:01
    Odsouzený kriminálník Maxim Ponomarenko opět podniká v ...

    Read more...

     
  • 24.04.2024 09:00
    Dobrý den vážený pane Šinágle, obracím se na Vás, protože ...

    Read more...


Portál sinagl.cz byl vybrán do projektu WebArchiv

logo2
Ctění čtenáři, rádi bychom vám oznámili, že váš oblíbený portál byl vyhodnocen jako kvalitní zdroj informací a stránky byly zařazeny Národní knihovnou ČR do archivu webových stránek v rámci projektu WebArchiv.

Citát dne

Karel Havlíček Borovský
26. června r. 1850

KOMUNISMUS znamená v pravém a úplném smyslu bludné učení, že nikdo nemá míti žádné jmění, nýbrž, aby všechno bylo společné, a každý dostával jenom část zaslouženou a potřebnou k jeho výživě. Bez všelikých důkazů a výkladů vidí tedy hned na první pohled každý, že takové učení jest nanejvýš bláznovské, a že se mohlo jen vyrojiti z hlav několika pomatených lidí, kteří by vždy z člověka chtěli učiniti něco buď lepšího neb horšího, ale vždy něco jiného než je člověk.

 


SVOBODA  NENÍ  ZADARMO

„Lepší je být zbytečně vyzbrojen než beze zbraní bezmocný.“

Díky za dosavadní finanční podporu mé činnosti.

Po založení SODALES SOLONIS o.s., uvítáme podporu na číslo konta:
Raiffeisen Bank - 68689/5500
IBAN CZ 6555 0000000000000 68689
SWIFT: RZBCCZPP
Jan Šinágl,
předseda SODALES SOLONIS o.s.

Login Form

Prchala Lev 1892 1963SD VetreibungsverlustePräsident Pavel: Ein traumatisierender Moment der Geschichte Als der Kreml die Panzer schickte.
Eine Erinnerung an den tschechischen General Lew Prchala.

Sein Name ist heute nicht so bekannt wie der seines Landsmannes Václav Havel, aber an General Lev Prchala können sich Prager Politiker ein Beispiel nehmen. Warum? Weil Prchala einer der ersten prominenten Tschechen war, die den Sudetendeutschen die Hand hinstreckten. Und zwar lange vor dem Dichterpräsidenten. Der General war beteiligt an der Erklärung, die als „Wiesbadener Abkommen“ in die Nachkriegsgeschichte einging, unterzeichnet am 4. August 1950, einen Tag vor der Charta von Stuttgart. Gegen das Abkommen, das vor Kollektivschuld- und Rachegedanken warnte, gab es damals von tschechoslowakischer Seite wüste Hetze. In dortigen Medien wurde Prchala, Vorsitzender des 1940 im Londoner Exil gegründeten „Tschechischen Nationalausschusses“, als faschistischer Emigrantengeneral bezeichnet. Selbst Mitglieder des katholischen Exils beteiligten sich an der Verleumdungskampagne. Der General ließ sich durch diese Störmanöver nicht von seinem Kurs der Verständigung abbringen. „Ich fühle mich verpflichtet“, sagte er im selben Jahr, 1950, in einer Rede auf der „Weltkonferenz für moralische Aufrüstung“ im schweizerischen Ort Caux, „die Sünden, die mein Volk gegenüber dem Nachbarvolk begangen hat, nicht nur zu bekennen. Ich möchte mich bei meinen sudetendeutschen Freunden dafür entschuldigen, besonders für das Unrecht, das wir Tschechen ihnen angetan haben. Ich verspreche, alles zu tun, um den Schaden, den wir ihnen zugefügt haben, wieder gut zu machen und mit ihnen eine bessere und glücklichere Zukunft im Geiste von Caux aufbauen“. Ein Jahr später, Ende Juli 1951, sprach der General auf einer von der Ackermann-Gemeinde in Königstein (Taunus) organisierten Tagung: „Allen Schwierigkeiten zum Trotz ist es unsere heilige Pflicht, auch weiterhin für die Freiheit der Menschen, für das Recht der Völker auf ihr Selbstbestimmungsrecht, für eine freiwillige Föderation der Völker Europas und damit für eine freie und glückliche Heimat zu kämpfen. Unseren Kampf führen wir im Geiste tausendjährigerchristlicher Tradition und Verpflichtung nicht nur unseres Volkes, sondern des gesamten Abendlandes. In Europa haben wir Platz genug, wenn wir nur als Europäer denken und wenn wir wie zivilisierte Menschen handeln.“ Und dann folgte ein Satz, der noch heute aktuell ist: „Jedem das Recht auf seine Heimat anzuerkennen, ist eine der ersten Vorbedingungen eines solchen Denkens und Handelns.“ Denn das sei Recht und Moral. „Und wo Moral und das Recht herrschen, dort wird auch Frieden sein.“

 

Zeitungen sprachen damals vom „Ruf von Königstein“. Doch dieser Ruf verhallte dann in der Zeit des Kalten Krieges. Er hat es selbst heute noch schwer, sich Gehör zu verschaffen, obwohl Mauern und Grenzzäune seit mehr als 30 Jahren nicht mehr existieren. Es war der sudetendeutsche Kirchenhistoriker Professor Rudolf Grulich, der den Versuch unternahm, eine Legende zu zerstören. Grulich: „Bis heute heißt es bekanntlich, Václav Havel sei der erste führende Tscheche gewesen, der sich Anfang 1990 bei den Sudetendeutschen entschuldigt habe. Havel hatte erklärt, dass er wie viele seiner Freunde die Vertreibung der Sudetendeutschen stets als „zutiefst unmoralische Tat“ betrachte. Mit dem „Wiesbadener Abkommen“ und der Rede von General Prchala 1951 in Königstein gebe es aber Aussagen von Tschechen, die Jahrzehnte älter sind und „viel weitergehen als das Bedauern Havels“. Bei einigermaßen gutem Willen könne man Prchala „den Havel vor Havel“ nennen.

Sudetenpost, 1. September 2023

***

Tschechische Fassung mit Beilagen>

1 1 1 1 1 1 1 1 1 1
Share

Komentovat články mohou pouze registrovaní uživatelé; prosím, zaregistrujte se (v levém sloupci zcela dole)