Jan Šinágl angažovaný občan, nezávislý publicista

   

Strojový překlad

Nejnovější komentáře

  • 05.06.2023 13:16
    Lieber Herr Sinagl! Danke für Ihre Zusendung.Ich komme aus ...

    Read more...

     
  • 05.06.2023 07:43
    Litoměřice: Město řeší, co se sochou sovětského vojáka - „Lžu ...

    Read more...

     
  • 05.06.2023 07:38
    Voláte tu po míru beze zbraní, zatímco štváč Putin se zbraněmi ...

    Read more...

     
  • 29.05.2023 16:39
    Rozhodnuto. Český lékař půjde za údajné plácnutí po zadku ...

    Read more...

     
  • 29.05.2023 16:33
    Michael Žantovský už nepovede Knihovnu Václava Havla. Ředitelem ...

    Read more...

     
  • 25.05.2023 12:30
    Tak ještě jedna perlička od soudu. Napsala jsem klientovi ...

    Read more...


Portál sinagl.cz byl vybrán do projektu WebArchiv

logo2
Ctění čtenáři, rádi bychom vám oznámili, že váš oblíbený portál byl vyhodnocen jako kvalitní zdroj informací a stránky byly zařazeny Národní knihovnou ČR do archivu webových stránek v rámci projektu WebArchiv.
Číst dál...

Robin Hood, Juraj Jánošík, Jiří Paroubek. Každý kulturní Čech ihned pozná, co tito tři hrdinové mají společného, ačkoliv žili na staletí od sebe v rozličných společenských systémech. Bylo to odvěké, utopistické, a proto nesmyslné řešení rozdělení hmotného bohatství.

Číst dál...

Citát dne

Karel Havlíček Borovský
26. června r. 1850

KOMUNISMUS znamená v pravém a úplném smyslu bludné učení, že nikdo nemá míti žádné jmění, nýbrž, aby všechno bylo společné, a každý dostával jenom část zaslouženou a potřebnou k jeho výživě. Bez všelikých důkazů a výkladů vidí tedy hned na první pohled každý, že takové učení jest nanejvýš bláznovské, a že se mohlo jen vyrojiti z hlav několika pomatených lidí, kteří by vždy z člověka chtěli učiniti něco buď lepšího neb horšího, ale vždy něco jiného než je člověk.

 

„Komunismus znamená v pravém a úplném smyslu bludné učení, že nikdo nemá míti žádné jmění, nýbrž aby všechno bylo společné, a každý dostával jenom část zaslouženou a potřebnou k jeho výživě. – Bez všelijakých důkazů a výkladů vidí tedy hned na první pohled každý, že takové učení jest nanejvýš bláznovské, a že se mohlo jen vyrojiti z hlav několika pomatených lidí, kteří by vždy z člověka chtěli učiniti něco buď lepšího neb horšího, ale vždy něco jiného než je člověk.“

Karel Havlíček Borovský ve svém časopise „SLOVAN“ 26.7.1850


SVOBODA  NENÍ  ZADARMO

„Lepší je být zbytečně vyzbrojen než beze zbraní bezmocný.“

Login Form

Sudetendeutschen

  • 15. März 1939: Edvard Benes, der sich selbst überlistet - die Nation bezahlt mit Blut und Seele für sein blutiges Abonnement mit den Kommunisten

    Masin Cesta avers 2022Und dann wollen sie, dass die Tschechen kämpfen: Die Umfrage, die die Agenturen nicht wollten: Die Hälfte der Tschechen hat Angst, ihre Meinung zu äußern, die Zensur kehrt zurück. Frühere Versuche anderer seriöser Agenturen, eine Umfrage zur Meinungsfreiheit zu erstellen, wurden abgelehnt. Renommierte Agenturen waren verängstigt. Entweder wollten sie nicht mit SOSPzusammenarbeiten oder der Auftrag selbst war für sie problematisch.

    ***

    Die deutsche Besetzung des Gebiets von Böhmen, Mähren und Schlesien wurde abgeschlossen - ohne Widerstand, mit der ehrenvollen Ausnahme der Militärgarnison in der Czajanek-Kaserne in Frýdek Místek. Ihr Widerstand wurde von den Soldaten der Wehrmacht und nach dem Krieg von Edvard Beneš gewürdigt. Während die Soldaten kämpften, "flüchtete" ihr Oberbefehlshaber feige nach England... "Ich habe einen Plan, ein Aeroplan", hieß es damals im Volk. Le Figaro druckte einmal eine Karikatur von Benes als "König des Casinos", als er in Monte Carlo Millionen von Dollar von den Tschechoslowaken als Geschenk an die Tschechoslowakei verlor. Gen. M.R.Štefánik, verlangte eine Erklärung und starb anschließend bei einem Flugzeugabsturz. Sein Flugzeug wurde "versehentlich" auf dem Flughafen Bratislava-Vajnory abgeschossen... 

    Benes Edvard Deep State 1915Lesen Sie das Kapitel "Der Fuchs, der sich selbst überlistete" aus dem Buch "Josef Mašín - die Reise, die nie endete". Die Politiker von damals unterschieden sich in ihren kriminellen Praktiken nicht von denen von heute, bei allem Respekt vor den ehrenwerten Ausnahmen.

    ***

    Edvard Benes war Freimaurer und gehörte 1915 zu den Gründungsmitgliedern der Tschechischen Eugenischen Gesellschaft. Das bedeutet, dass er ein Teil der Entvölkerungsbewegung war, die wir heute sehen. Eugenik ist ein großer Teil der Entvölkerung. Dies deutet darauf hin, dass er ein Teil der Neuen Weltordnung (des Tiefen Staates) war.

  • Das geschah am 25. Oktober 1945: Beneš-Dekret enteignet deutsche Minderheit

    SDL D StatiBeneš-Dekrete machen Sudetendeutsche rechtlos

    Am 25. Oktober 1945 erließ der tschechoslowakische Präsident Edvard Beneš das Dekret Nr. 108 über die "Konfiskation des feindlichen Eigentums". Damit wurden die Angehörigen der deutschen Minderheit ohne Entschädigung enteignet. Das Dekret gehörte zu einer Reihe an Dekreten, die sich gegen die deutsche Minderheit in den böhmischen, mährischen und schlesischen Grenzgebieten richtete. Die Dekrete bereiteten die Zwangsumsiedlung der Sudetendeutschen nach dem Zweiten Weltkrieg vor.

    „Es wird notwendig sein, kompromisslos die Deutschen in den tschechischen Ländern völlig zu liquidieren. Unsere Lösung muss es sein, unser Land kulturell, wirtschaftlich und politisch endgültig zu entgermanisieren.“

    Edvard Beneš, Präsident Tschechoslowakei,1945

  • Der letzte deutsche Bürgermeister von Krummau

    Schonbauer LudvigIn Krummau / Český Krumlov war der Rechtsanwalt und Burschenschafter Dr. Ludwig Schönbauer von 1938 bis 1940 Bürgermeister; dann wurde er von einem hauptamtlichen NS-Bürgermeister abgelöst, blieb aber Vizebürgermeister. Als sich der Hauptamtliche im Mai 1945 abgesetzt hatte, wurde er wieder Bürgermeister und blieb das bis zum Abzug der Amerikaner im Juli 1946! Dann floh er vor den heranrückenden tschechischen Kommunisten mit Frau und Kind als einer der letzten Deutschen aus Krummau.  Er wurde dann in Eferding (OÖ) sesshaft; der letzte deutsche Bürgermeister von Krummau starb im Alter von 91 Jahren 1992 in Wien.

    Dr. Helmut Grünling, Leonding

  • Die Kirche in Neratov (Bärnwald) wird wieder zu einem Wallfahrtsort

    Neratov kostelNeratov kostel strechaLidovky.cz: Sie haben die Einheimischen erwähnt, aber die ursprünglichen Bewohner waren Deutsche, die nach dem Zweiten Weltkrieg vertrieben wurden. Die Häuser, die nicht von Häuslebauern gekauft worden waren und in der Halbkilometer-Grenzzone standen, wurden von den Kommunisten gesprengt.

    Alle hier waren Deutsche. Die letzten vier tschechischen Familien verließen Neratov unter Henlein. Danach war die Bevölkerung rein deutsch. Nach der Vertreibung gab es nur noch eine Frau im Dorf, die einen einheimischen Strassenarbeiter, einen Kommunisten, heiratete. Man sagt, sie sei die schönste Frau in Neratov gewesen. Die Häuser wurden auf verschiedene Weise verkauft. Viele von ihnen als Ferienhäuser. Und das Dorf veränderte sich grundlegend, der Wallfahrtsort hörte auf zu existieren.

  • In Studánka bei Asch entsteht ein neuer Ort der Ehrerbietung. Um das Schicksal der Grenze zu symbolisieren

    Helden der HeimatDie Stadt Hranice u Aše vollendet in der Siedlung Studánka eine neue Ehrerbietung. In unmittelbarer Nähe des alten Friedhofs entsteht ein Andachtsplatz mit einer sanierten Gedenktafel. Das Grenzrathaus hat vor fünf Jahren mit der Vorbereitung des Projekts begonnen.

    "Wir sind fast fertig. Der für manche umstrittene Vorschlag thematisiert den Ort der Ehrerbietung so, dass es um das Denkmal einen Bereich geben wird, in dem die Silhouetten von liegenden Figuren installiert sind“, sagte der unabhängige Bürgermeister Daniel Mašlár.

    Ihm zufolge wird das neue Pony untypisch mit Betonpflaster von ungewöhnlicher Form sein, was einem Teil der Öffentlichkeit möglicherweise nicht gefällt. "Es gibt genau 41 Zeichen, genau wie die Personen, die auf diesem Stein aufgeführt sind. Sie sollen auch die Gefallenen unserer Geschichte symbolisieren, wenn wir uns nicht für die ehemaligen Bewohner interessieren und wir sie nicht immer ganz richtig behandelt haben“, fügte Mašlár hinzu.

    Neben dem Pflaster wird das Denkmal von einer schwarz polierten Steinplatte dominiert. Es symbolisiert auch die bewegte Geschichte der Grenze. Es wurde vor kurzem gefunden und hat seit dem Ende des Ersten Weltkriegs nie mehr seinen Zweck erfüllt.

    Die Stadtverwaltung will den Bereich des Ehrenortes in den Ferien fertigstellen.

  • Prager Burg 28.10.2022: Alle Teilnehmer der heutigen Veranstaltung auf der Prager Burg, einschließlich der Geehrten, haben moralisch versagt

    Zemana Klaus ruska stuzkaAbraham Lincoln: "Man kann einen Teil der Menschen zu einer bestimmten Zeit täuschen, aber nicht alle Menschen zu jeder Zeit."

    ***

    "Der Rückgang der Ehrfurcht vor dem Schöpfer der Welt und des Menschen hat dazu geführt, dass die Hilfskräfte in sich die Fähigkeit entdeckt haben, Staaten zu regieren und den Wind und den Regen zu befehlen, was für die heutige Demokratie gilt."

    Otakar Forman, 31.1.2013

    ***

    Die verrückten Zwillinge der Nachkriegspolitik. Und das Abschiedsgeschenk der Burg - Seit der unrühmlichen Präsidentschaft von Václav Klaus ist die Prager Burg als "Sitz des tschechischen Geschwätzes" bekannt. Falls einigen Lesern an dieser Stelle der Atem stockt angesichts der Respektlosigkeit gegenüber der Majestät des höchsten Verfassungsamtes, möchte ich nur an seine weltweite Fernsehschande mit einem gestohlenen chilenischen Protokollstift oder sein endgültiges Zuschlagen der Verfassungstür mit der präsidialen "Amnestie" erinnern. Der scheidende Miloš Zeman könnte es in einer etwas anderen Version wiederholen.

  • Sepps Rückkehr

    Ich habe zufällig eine Bekannte getroffen. Sie hat mir diese Geschichte erzählt.

    Ihre Mutter lebte im Böhmerwald. Als die Mutter geboren wurde, kam die Hebamme, wie damals üblich, mit einem Handwagen aus Deutschland. Später heiratete sie einen Bauern aus Mittelböhmen, dessen Tochter mir diese Geschichte erzählte.

    Ihr Vater war Bauer und zwei Deutsche wurden nach dem Krieg zur Arbeit bei ihm eingesetzt. Nach einiger Zeit konnten sie nach Hause zurückkehren. Eines Tages, schon während des kommunistischen Regimes, als es keine Autobahn von Rozvadov nach Prag gab, hielt im Dorf ein deutscher Bus mit Touristen. Es war eine Reise deutscher Feuerwehrleute nach Prag. Einer von ihnen zwang den Fahrer, in einem Dorf anzuhalten. Er war einer der beiden Deutschen. Er besuchte das Haus, in dem er nach dem Krieg lebte und arbeitete. Er näherte sich dem Haus, als sich zufällig die Tür öffnete. Die Bäuerin rief erstaunt: „Sepp!“ Tränen traten in beide Augen. Anständige und ehrliche Menschen verstehen sich immer.

  • Vergessene Helden: Bruno Hauck

    Der Fall des tapferen Bürgermeisters von Loštice Bruno Hauck - ČRoPlus (23.10.2021 um 15:32:25). Sie erzählt die Geschichte eines tschechischen Deutschen, der sich den Nazis trotz aller Risiken entgegenstellte. Er half bedrohten Tschechen, um nach dem Krieg ganz unten in der Gesellschaft zu landen. Doch trotz aller Widrigkeiten konnte er seine Liebe nicht unterdrücken. Und er konnte seinen Glauben an einen guten Mann nicht unterdrücken.

    Bruno Hauk, der ehemalige Bürgermeister von Loštice, Mitglied und Funktionär der NSDAP, lebte für die Gerechtigkeit und erlitt doch das größte Unrecht. Er ging Risiken ein und half anderen, nur um für seine Hilfe teuer zu bezahlen. Im Frühjahr 1945, als sich die Nation über ihre neu gewonnene Freiheit freute, erlebte er hingegen seine tiefste Demütigung. Nachdem er jahrelang befürchtet hatte, jeden Moment in die Hände der gefürchteten Gestapo zu geraten, musste er nun wieder um sein Leben fürchten.

  • Vertrag von Saint-Germain 1919 – Richtigstellung

    Lm. Dkfm. Chladek schreibt uns zu SdP085: „Ein weiteres Mal teile ich mit, dass es keinen „Vertrag“ von St. Germain gibt, sondern nur ein „Diktat von St. Germain“. Begründung (Brockhaus): Ein Vertrag ist das durch Antrag und Annahme zwischen zwei oder mehreren Kontrahenten zum Abschluss gelangende Rechtsgeschäft… Haben sich die Parteien nicht über alle Punkte geeinigt, so kommt der Vertrag nicht zustande (§ 157 BGB).

    Die österreichische Delegation hat in St. Germain 1919 den vorliegenden Vertragsentwurf nicht akzeptiert, auch waren keine Abänderungs – Vorschläge möglich. Die österreichische Delegation wurde so lange in St. G. eingesperrt, bis sie schlussendlich unterschreiben musste. Im österreichischen Parlament wurde daraufhin eine Protestresolution gegen diese unter Zwang entstandene Handlung beschlossen. Man kann also nur von einem „Diktat von St. Germain“ sprechen, das rechtlich in keiner Weise bindend ist.

  • Zum 150. Geburtstag von Theodor Körner

    Koerner TheodorUtl.: Der erste vom Volk gewählte Bundespräsident Österreichs

    Am 24. April 2023  jährt sich zum 150. Mal der Geburtstag eines großen österreichischen Politikers –  Dr. h.c. Theodor Körner. Symbolhaft für die österreichisch-ungarische Doppelmonarchie wurde er in Neu-Szöny bei Komorn geboren, wo sein Vater als Hauptmann der k.u.k.-Armee stationiert war. Aufgewachsen ist Körner allerdings gemeinsam mit seinen Geschwistern Rosa und Richard in Kratzau / Chrastava, Bezirk Reichenberg, in Nordböhmen, von wo die Familie ursprünglich auch stammt. Nach der gesundheitlich bedingten Frühpensionierung des Vaters im Jahr 1878 zog die Familie Körner nach Wien, wo Theodor ebenfalls wie sein 1915 gefallener Bruder Richard vorerst eine militärische Laufbahn beschrieb, auch den Aufbau des österreichischen Heeres nach dem Zerfall der Monarchie betrieb.

    1924 trat Körner der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei (Vorläufer der SPÖ) bei, womit seine Karriere als Politiker begann. Nach dem Zusammenbruch des Dritten Reiches wurde er am 17. April 1945, also vor fast genau 78 Jahren, Bürgermeister von Wien. Den Höhepunkt erreichte seine politische Karriere, als er am 27. Mai 1951 nach dem Tod des Südmährers Dr. Karl Renner in der Stichwahl gegen Dr. Heinrich Gleißner (LH von OÖ) siegreich blieb und so zum ersten vom Volk gewählten Bundespräsidenten von Österreich wurde.